Waadt 5, farbfrisch und breit- bis überrandig, klar und leicht
übergehend entwertet mit roter Genfer Rosette (AW 3) mit
Waadt 5, farbfrisch und breit- bis überrandig, klar und leicht
übergehend entwertet mit roter Genfer Rosette (AW 3) mit nebenges.
Einkreisstempel "GENÈVE 17 MARS 50 2S" in derselben Farbe auf
frischem und vollständigem Faltbrieflein an Mademoiselle Caroline
Gindraz an der Rue Verdaine. Ein zierliches Damenbrieflein zum mit
dem neuen Reduktionssatz für die Genfer Währung per 1. Januar 1850
eingeführten 5 Centimes-Einheitsporto für den Lokalrayon und 1.
Briefkreis; signiert Reuterskiöld, Atteste Hertsch (2004) und
Marchand (2025). SBK=CHF 4'800. Anmerkung: In dem Brieflein erzählt
die Bankierstochter Adèle Hentsch ihrer Freundin Caroline Gindraz
von ihrer Verlobung mit Charles Forel aus Morges und bittet um "le
concours de vos voeux et de vos prières" für diese Ehe. Weiter
schreibt sie "vous comprenez que c'est un grand sacrifice pr. moi
de quitter mon cher Genève, mais je trouve en Mr. Forel tout ce qui
peut faire mon bonheur [...]. D'ailleurs je me dis que Morge n'est
pas bien loin et que le bateau à vapeur me verra souvent". Refernz:
Abgebildet und diskutiert in: Richard Schäfer "Postgeschichte von
Genf", S. 175 und "Schweiz Kantonalmarken - Frankaturen -
Seltenheiten", S. 242. Provenienz: 14. Rölli-Auktion, Luzern
Februar 1982, Los 10; Rapp-Auktion, Wil SG November 1994, Los 60;
Sammlung Richard Schäfer, 330. Corinphila-Auktion, Zürich 8. Juni
2024, Los 8007